Frequently Asked Questions

FAQs: Frequently Asked Questions - häufige Fragen

Eigentlich ist das mit dem Filmen und dem Fotografieren alles gar nicht so schwer. Wenn Sie aber noch nie damit zu tun hatten, tun sich logicherweise Fragen auf - diese möchte ich hier so gut wie möglich beantworten.

Unten finden Sie eine Zusammenstellung häufig gestellter Fragen und Antworten. Sollten diese Ihr Anliegen noch nicht abschließend geklärt haben, findet sich mit Sicherheit eine individuelle Antwort.

Nehmen Sie einfach kurz Kontakt mit mir auf, wir finden mit Sicherheit eine Lösung.

FAQs Film

Was kostet ein Unternehmensfilm?

Meine Antwort, wenn mir die Frage nach dem Preis eines Unternehmensvideos gestellt wird: "40.000,00€!"
Natürlich ist das Quatsch, zumindest solange ich noch gar nicht weiß was genau, für welche genaue Zielgruppe, mit welchem konkreten Aufwand gedreht werden soll. Wie beim Auto, gibt es auch beim Imagefilm den Trabi und den Ferrari - und beides kann im jeweiligen Fall Sinn machen. Erfahren Sie mehr zu Preisen...

Wie lange dauert die Produktion eines Firmenvideos?

Sie haben's eilig? Dann sagen Sie's mir. Gestern z. B. habe ich einen Auftrag angenommen, für den ich heute das Skript geschrieben habe und morgen geht's schon zum Dreh. Da in diesem Fall auch keine szenischen Zwischenschnitte gewünscht sind, dürfte der Rohschnitt noch am Wochenende vorliegen. Soll heißen: Zwischen wenigen Tagen bis hin zu mehreren Wochen sollten Sie je nach Anforderungen einplanen. An einem einzelnen Drehtag schafft man in vielen Fällen schon sehr viel, optimal für ein rundes Endergebnis sind jedoch zwei oder mehr Drehtage.

Wie lang sollte ein Unternehmensfilm sein?

Sie wissen schon: die (nicht mehr vorhandene) Aufmerksamkeitsspanne... Ihr Firmenvideo darf die Länge von maximal 2 Sekunden daher nicht überschreiten! Nee, natürlich darf's auch länger sein: Gehen Sie hier, je nach späterem Einsatzgebiet Ihres Videos von optimalerweise 30 bis 120 Sekunden aus. Lieber so kurz wie möglich, jedoch bitte nicht gehetzt... lassen Sie z. B. bei untergelegten Mitarbeiterinterviews genügend Luft für Filmteile, in denen auch ausschließlich mal nur szenische Zwischenschnitte eingeblendet werden, um nichts zu überfrachten. Beispielsweise Produktfilme oder kurze Interview-Videoclips mit maximal ein bis zwei Sätzen für Social Media dürfen mit ca. 5-30 Sekunden aber auch mal deutlich kürzer sein.

Wo setze ich mein eigenes Firmenvideo ein?

Videoproduktionen für Ihr Unternehmen finden hauptsächlich Einsatz auf der Firmenwebsite, auf Social Media oder können natürlich auch anderweitig im Netz platziert werden. Ein Unternehmensvideo kann z. B. als Teil ihrer Stellenanzeigen, im Rahmen von Facebook-Werbung oder für Google Ads, d. h. für geschaltete Werbeanzeigen, verwendet werden. Sprechen Sie mit Ihrem Videodienstleister diesbezüglich im Vorfeld auch unbedingt über das benötigte Format/Seitenverhältnis für den jeweiligen Veröffentlichungskanal, vgl. unten ("Was gibt es bei Unternehmensvideos für Social Media zu beachten"). Da ein Werbefilm oder Interview (ggf. mit Untertitelung) Sie, Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter*innen in angenehmer Kürze authentisch und modern darzustellen vermag, ist Film das in meinen Augen beste Medium zum schnellen Vermitteln vieler Inhalte und v. a. Emotionen. Das funktioniert neben Einsatz im Internet natürlich auch wunderbar offline, sei es auf Ihrem nächsten Messestand oder bei einer Videopräsentation für einen potenziellen Kunden. Teilen Sie zuerst Zahlen, Daten und Fakten... und enden Sie mit einem emotionalen Knall - in Form Ihres kurzweiligen, knackigen Videos.

Was gibt es bei Unternehmensvideos für Social Media zu beachten?

Jede Social Media Plattform stellt eigene Anforderungen an das Format und Länge eines Videos. Typisch für Instagram z. B. war lange Zeit quadratisch, mit einer Filmlänge von maximal 1 Minute. Bei Facebook sind 9:16-Hochkantvideos typisch und sinnvoll (letzteres bedingt dadurch, dass Social Media Videos oder kurze Videoclips meistens auf dem Smartphone angeschaut werden - ein Hochkant-Video nimmt dort mehr Platz im Feed ein und sticht somit besser aus der Masse heraus). Bedenken Sie außerdem: Viele Nutzer schauen sich Videos ohne Ton an. Bei den in Ihrem Unternehmensfilm eingebundenen Interviews heißt das: Untertiteln Sie diese! Kontaktieren Sie mich bei weiteren Fragen...

Wie kann ich mich auf den Drehtag vorbereiten?

Regeln, die es zu beachten gilt, gibt es viele. Und dann gibt es da noch den Spruch: Regeln sind dazu da, um gebrochen zu werden! Dennoch ist es hilfreich, sich im Vorfeld auf den Drehtag vorzubereiten, beispielsweise im Hinblick auf Kleidung, Accessoires und - nicht zu vergessen - Ihr Mindset. Hier finden Sie hilfreiche Tipps im Detail...

weitere Beispiele für Unternehmensfilme und Firmenvideos von Der Gottwald...

Oder dürfen es lieber FOTOS sein?

Tragen Sie sich hier ein, um regelmäßig meine 26 kostenlosen Film- und Videotipps und weitere Infos rund um Der Gottwald zu erhalten:
Sie haben Fragen? Sprechen Sie mich an!
jetzt anfragen